Positive Gedanken haben die Kraft, im Leben etwas zum Positiven zu verändern. Eine einfache Affirmation wie „Ich erfahre immer wieder Gutes“ kann helfen, mit negativen Ereignissen leichter umzugehen. Doch warum wirken positive Gedanken so und wie können wir sie im
Mehr lesenMehr Leichtigkeit und Freude spüren
Wer hat nicht schon mal versucht, sich abzulenken, wenn es einem emotional nicht so gut ging. Belastende Gefühle lassen sich damit zunächst gut abfedern. Die Effekte gehen jedoch nicht in die Tiefe und sind nicht von Dauer. Die Atemtechnik, die
Mehr lesenDas Selbstbild stärken – eine Übung mit Sofortwirkung
Es kann manchmal eine echte Herausforderung sein, ein starkes und positives Selbstbild aufrechtzuerhalten. Um es wieder gerade zu rücken und unser Selbstbewusstsein zu stärken, können wir einen ersten Schritt tun: Wiederentdecken, was unsere Stärken sind und was uns auszeichnet. Wenn
Mehr lesenEmotionale Stärke und die Kraft positiver Gefühle
Wir werden immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen wir mit negativen Gefühlen reagieren. Diese machen nicht nur Beziehungen schwieriger, sondern belasten uns selbst am meisten. Wie wir es schaffen, uns in diesen Emotionen nicht auf Dauer zu verfangen, vielmehr
Mehr lesenDas innere Lächeln – innere Ruhe und Ausgeglichenheit
In der Rastlosigkeit des heutigen Lebens sehnen wir uns oft nach einem Ruhepol, an dem es Stille und innere Ruhe gibt. Eine wunderschöne Praxis, die in verschiedenen spirituellen Traditionen zu finden ist, ist das „innere Lächeln“. Es hilft nicht nur,
Mehr lesenSich Anerkennung schenken und zufriedener werden
In der heutigen Zeit, in der für alles Mögliche Bewertungen üblich geworden sind, betrachten wir auch uns mit einem kritischen Blick und sind dabei oft unzufrieden. Gleichzeit sehnen wir uns nach Anerkennung. So kann es eine Herausforderung sein, zu lernen,
Mehr lesenWie Meditation zu innerer Ruhe und Gelassenheit führt
In unserer hektischen, stressigen Welt suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Eine der effektivsten Methoden dafür ist Meditation. Viele zögern dennoch, mit dem Meditieren zu beginnen. Ich zeige hier, wie man einen Einstieg findet
Mehr lesenWarum Langsamkeit in schwierigen Situationen hilft
Meist neigen wir dazu, in belastenden, schwierigen Situationen des Lebens sofort irgendetwas machen zu wollen, damit das Ganze schnell ein Ende hat. Persönliche Rückschläge, gesundheitliche Probleme, berufliche oder andere Krisen bremsen uns ja auch erst mal aus. Doch gibt es
Mehr lesenAufwachen ohne Grübeln – eine kleine Morgenroutine
In einem früheren Beitrag ging es um leichteres Einschlafen ohne Grübeln. Da aber meist schon beim Aufwachen die vertrauten Grübeleien wieder losgehen, ist es sinnvoll, bereits hier anzusetzen. Mit den unten vorgestellten Techniken kann man dieser Gewohnheit bereits am Morgen
Mehr lesenSelbstfürsorge und die Kraft von Rhythmus und Routine
Der Begriff Routine steht für Erfahrung und Standardisierung, oft auch für Eintönigkeit und wenig Einfallsreichtum. Doch wenn man eine kraftspendende oder inspirierende Aktivität regelmäßig macht, kommt man in einen wohltuenden Rhythmus und in eine Routine der Selbstfürsorge. Man gewinnt daraus
Mehr lesen