Mehr Leichtigkeit und Freude spüren: eine Herz-Atemübung
Foto: Pixabay

Mehr Leichtigkeit und Freude spüren: eine Herz-Atemübung

Wer hat nicht schon einmal versucht, sich abzulenken, wenn es emotional schwierig wurde? Für den Moment kann das helfen – belastende Gefühle werden abgefedert. Doch die Wirkung bleibt oft oberflächlich und nicht von Dauer. Die hier vorgestellte einfache Atemtechnik wirkt tiefer. Sie kann helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen – und vor allem: mehr Leichtigkeit ins Herz zu bringen.

Wie Emotionen den Körper beeinflussen

Emotionen sind nicht nur „lediglich ein Gefühl“. Sie sind eng mit körperlichen Prozessen verknüpft.

Ein Wechsel von beispielsweise Ärger zu Gelassenheit, von Angst zu innerer Ruhe oder umgekehrt, von Freude zu Frustration geht mit über 1.000 biochemische Reaktionen im Körper einher. Diese beeinflussen ihrerseits unsere Empfindungen – nicht nur für den Augenblick. Sie können noch lange nachwirken und entweder Kraft spenden oder uns Energie rauben.

Negative Gefühle führen zur Ausschüttung von Stresshormonen. Solche Empfindungen sind für den Moment völlig normal – sie sind spontane Reaktionen auf belastende Situationen. Auch kurzzeitiger Stress ist in der Regel unproblematisch.

Wenn wir jedoch über längere Zeit negative Gefühle „pflegen“ und in uns wirken lassen, rauben sie uns Energie und dämpfen die Lebensfreude. Mehr dazu im Beitrag Emotionale Stärke und die Kraft positiver Gefühle.

Positive Gefühle regenerieren den Körper

Ganz anders sieht es bei Gefühlen wie Dankbarkeit, Mitgefühl, Wohlwollen oder Liebe aus. Diese sogenannten höheren Emotionen regen die Ausschüttung von Endorphinen („Glückshormonen“) und DHEA an. DHEA – oft auch als „Jungbrunnen-Hormon“ bezeichnet – unterstützt Regeneration, Zellreparatur und das Immunsystem.

So fühlen wir uns unter dem Einfluss solcher starken, positiven Gefühle nicht nur subjektiv besser, emotional stärker und voller Leichtigkeit. Wir werden auch resilienter. Der Körper kann sich leichter erholen und vor Krankheitserregern schützen, die Organe regenerieren schneller.

Eine Herz-Atemübung für mehr Leichtigkeit und innere Kraft

Wie können wir diesen heilsamen Zustand auch im Alltag lebendig halten? Eine einfache Möglichkeit ist eine kleine, bewusste Atemübung, die in uns auf natürliche Weise Freude und innere Leichtigkeit entstehen lässt.

Vielleicht möchten Sie sie bei Gelegenheit einmal ausprobieren? Sie wirkt beruhigend und stärkend – ähnlich wie die Mitgefühlsmeditation, die Dankbarkeitsübung oder das innere Lächeln, die ich in anderen Beiträgen vorgestellt habe.

1. Die Aufmerksamkeit auf das Herz richten

Setzen Sie sich bequem hin und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Bereich des Herzens. Stellen Sie sich nun vor, Ihr Atem ströme sanft in diesen Bereich hinein und wieder hinaus.

Legen Sie gern eine oder beide Hände auf Ihre Brust, während Sie so weiteratmen. Das kann helfen, die Verbindung zum Herzen zu vertiefen.

2. Veränderungen im Brustbereich wahrnehmen

Nach einiger Zeit ist Ihr Atem etwas tiefer und langsamer geworden. Vielleicht bemerken Sie auch eine feine Veränderung im Körpergefühl – eine sanfte Wärme, ein Gefühl von Weite oder eine erste Empfindung von Leichtigkeit. Auch wenn es subtil ist: Der Körper beginnt jetzt, sich neu auszurichten.

Erlauben Sie sich, all das einfach wahrzunehmen.

3. Ein positives Gefühl aufsteigen lassen

Lassen Sie nun ein Gefühl wie Dankbarkeit, Liebe oder Mitgefühl in sich aufsteigen. Oft hilft es, sich an einen Menschen zu erinnern, der einem am Herzen liegt – oder an einen Moment, der tief berührt hat.

Wählen Sie ein Gefühl, das Ihnen im Augenblick leicht zugänglich ist. Es muss in keiner Weise irgendwie perfekt sein. Wenn sich das Gefühl zeigt, lassen Sie es sich in Ihrem Herzen ausbreiten – sanft, mühelos.

Dabei wird sich noch ein wenig mehr Wärme, Weite oder ein stilles Gefühl von Leichtigkeit entfalten. Bleiben Sie so lange bei dieser inneren Erfahrung, wie Sie möchten.

Mehr Leichtigkeit und ein gutes Gefühl

Während Sie dieses positive Gefühl erleben, beginnt Ihr Körper, biochemische Botenstoffe auszuschütten, die nicht nur entspannen und beleben, sondern auch den Geist klären. So können wir Entscheidungen aus mehr innerer Ruhe und Klarheit heraus treffen.

Diese einfache Herz-Atemübung eignet sich auch wunderbar, um sich auf herausfordernde Gespräche vorzubereiten – oder sie sogar achtsam währenddessen im Hintergrund weiterzuführen. Sie fördert inneren Gleichmut und eine wohlwollende Grundhaltung. So fällt es leichter, einander zuzuhören, sich zu verstehen und zu einer guten Lösung zu finden.

Auch im Alltag lässt sich die Übung mühelos integrieren – beim Warten, unterwegs in Bus und Bahn oder als kleine Auszeit zwischen zwei Terminen.

Das so wohltuende Gefühl der Freude und Leichtigkeit entsteht dabei nicht durch Ablenkung, sondern durch Verbindung – zum Atem, zum Herzen, zum eigenen Inneren.

 

Als Diplom-Psychologin, Beraterin, Trainerin und Supervisorin inspiriert Anna-Maria Steyer Menschen, innere Klarheit, Leichtigkeit und stimmige Lösungen auch in schwierigen Situationen zu finden.